Blog – c/o-Adresse
(Lesezeit: 2 min)
c/o Adresse
was ist eine c/o Adresse und wozu ist sie gut?
Das Wichtigste zusammengefasst
- Eine c/o-Adresse ist zulässig, wenn sie auf einen empfangsbereiten Dienstleister verweist (z. B. Impressum-Privatschutz).
- Sie darf im Impressum verwendet werden, wenn an der Adresse tatsächliche Zustellungen möglich sind.
- Mit einer c/o-Adresse schützt du deine Privatanschrift, bleibst aber trotzdem vollständig rechtssicher erreichbar.
- Eine c/o-Adresse ist zulässig, wenn sie auf einen empfangsbereiten Dienstleister verweist (z. B. Impressum-Privatschutz).
- Sie darf im Impressum verwendet werden, wenn an der Adresse tatsächliche Zustellungen möglich sind.
- Mit einer c/o-Adresse schützt du deine Privatanschrift, bleibst aber trotzdem vollständig rechtssicher erreichbar.
In diesem Artikel erläutern wir, was sich hinter einer c/o-Adresse verbirgt.
Inhaltsverzeichnis
1. Was ist eine c/o-Adresse?
Die Abkürzung „c/o“ steht für „care of“, also „zu Händen von“. Eine c/o-Adresse nutzt du, wenn deine Post über eine Drittperson oder ein Unternehmen weitergeleitet werden soll. Im Alltag bedeutet das: Du verwendest nicht deine eigene Adresse, sondern eine alternative, unter der du dennoch postalisch erreichbar bist.
Gerade als Gründer, Selbstständiger oder Online-Unternehmer ist die c/o-Adresse ein effektives Mittel, um deine Wohnanschrift nicht öffentlich preisgeben zu müssen – insbesondere bei Pflichtangaben wie dem Impressum.
2. Wie funktioniert eine c/o-Adresse?
Wenn du eine c/o-Adresse verwendest, erfolgt der Versand oder Empfang über eine vermittelnde Person oder Organisation. In der Praxis sieht das z. B. so aus:
Max Mustermann
c/o IP-Management
Ludwig-Erhard-Str. 18
20459 Hamburg
Die Post geht zunächst an den Dienstleister (z. B. Impressum-Privatschutz), der sie prüft, ggf. weiterleitet oder digitalisiert und sicher zustellt. Deine private Adresse bleibt vollständig geschützt – sowohl im Impressum als auch in Online-Registern oder auf Rechnungen.
3. Wann sollte man eine c/o-Adresse nutzen?
Die Einsatzmöglichkeiten sind vielfältig, doch insbesondere in folgenden Fällen ist eine c/o-Adresse für dich sinnvoll oder sogar empfehlenswert:
Du bist Einzelunternehmer oder betreibst ein Kleingewerbe von zu Hause aus.
Du möchtest deine Privatadresse nicht im Internet veröffentlichen (z. B. auf dem Impressum, Rechnungen oder Plattformen wie Amazon, Etsy, Google, TikTok-Shop).
Du betreibst ein Online-Business ohne physischen Kundenkontakt an deinem Wohnort.
Du benötigst eine ladungsfähige Geschäftsadresse, möchtest aber keine teuren Büroflächen anmieten.
Gerade für digitale Geschäftsmodelle ist die c/o-Adresse ein professioneller und gleichzeitig datensparsamer Weg, den gesetzlichen Anforderungen gerecht zu werden.
4. Die c/o-Adresse im Impressum – rechtssicher und diskret
Nach dem Digitale-Dienste-Gesetz (DDG) musst du als Anbieter geschäftsmäßiger Telemedien (z. B. Website, Online-Shop, Blog) ein vollständiges Impressum bereitstellen. Dieses muss eine ladungsfähige Anschrift enthalten – die Angabe einer reinen E-Mail-Adresse oder eines Postfachs reicht nicht aus.
Eine c/o-Adresse erfüllt diese Anforderung, sofern sie auf einen Dienstleister verweist, der eingehende Schreiben entgegennimmt und zuverlässig weiterleitet. Genau das bekommst du bei Impressum-Privatschutz: eine echte Geschäftsadresse, ohne dass deine private Wohnadresse offengelegt werden muss.
5. c/o-Adresse und Datenschutz – ein wirksamer Schutz deiner Privatsphäre
In Zeiten von Identitätsdiebstahl, unerwünschter Werbung, Abmahnungen oder gar persönlichen Bedrohungen ist es für dich als Unternehmer oder Selbstständiger wichtiger denn je, mit sensiblen Daten verantwortungsvoll umzugehen. Die Veröffentlichung deiner Wohnadresse im Netz kann gravierende Folgen haben.
Eine c/o-Adresse verhindert genau das: Sie trennt deine geschäftlichen Aktivitäten konsequent von deinem privaten Lebensbereich. Gleichzeitig bleibst du voll erreichbar und rechtskonform unterwegs – ohne Einbußen bei Professionalität oder Erreichbarkeit.
6. Impressum-Privatschutz: Zuverlässiger Adressschutz ab 4,99 €/Monat
Bei Impressum-Privatschutz bekommst du eine geprüfte c/o-Adresse inklusive Postannahme, Weiterleitung und optionalem Telefonservice – schon ab 4,99 € im Monat. Unsere Leistungen im Überblick:
Bereitstellung einer ladungsfähigen Geschäftsadresse in Hamburg
Verwendung im Impressum, bei Shop-Registrierungen und Behörden
Postannahme und diskrete Weiterleitung (auch international)
Optionale Zusatzleistungen wie Telefonservice, Meetingräume oder Sekretariatsdienst
Unser Angebot richtet sich an Gründer, Freelancer, Coaches, Händler und digitale Unternehmer wie dich, die von überall aus arbeiten – aber auf eine seriöse Geschäftsadresse nicht verzichten wollen.
Die c/o-Adresse ist weit mehr als nur eine formale Notlösung – sie ist ein echter Hebel für mehr Datenschutz, Professionalität und Flexibilität im digitalen Geschäftsleben. Mit einer zuverlässigen Lösung wie Impressum-Privatschutz schützt du deine Privatsphäre, erfüllst alle rechtlichen Anforderungen und schaffst Vertrauen bei Kunden und Geschäftspartnern – ohne unnötige Kosten oder Bürokratie.
Sichere dir jetzt deine eigene Geschäftsadresse mit Adressschutz – ab nur 4,99 €/Monat!
6. Schlusswort
Wir hoffen, dass dieser Artikel dazu beigetragen hat, das oben genannte Thema näher zu erläutern. Es ist jedoch wichtig zu betonen, dass wir bei der Erstellung dieses Artikels keine juristischen Fachleute konsultiert haben. Daher stellt dieser Text keine juristische Beratung mit Gewähr dar.
Mit freundlichen Grüßen,
Das Team von Impressum-Privatschutz





