
Datenschutzerklärung
Informationen über die Verarbeitung Ihrer Daten gemäß Art. 13 und Art. 14 der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO)
Inhalt
1. Allgemeine Informationen
2. Kontaktdaten des Verantwortlichen und des Datenschutzbeauftragten
3. Datenverarbeitung bei unseren Auftritten auf Instagram und Facebook
4. Datenverwendung bei unserem Auftritt auf YouTube
5. Datenverwendung bei unserem Auftritt auf Tiktok
6. Datenverarbeitung bei Besuch unserer Website
6.1 Auslieferung der Website und Kontaktformular
6.2 Cookies und Dienste
6.2.1 Technisch notwendige (essentielle) Cookies und Dienste
6.2.2 Nicht technisch notwendige Cookies und Dienste
6.2.3 Sonstige Dienste und Plugins
7. Datenweitergabe an Dritte bzw. weitere Empfänger
8. Umfragen, Newsletter und Werbung für ähnliche Dienstleistungen
9. Speicherdauer der Daten
10. Ihre Rechte als betroffene Person
1. Allgemeine Informationen
Nachfolgend möchten wir Sie informieren, wie wir personenbezogene Daten verwenden und speichern. Sofern Sie bestimmte Leistungen abrufen (z.B. unser Kontaktformular nutzen), können personenbezogene Daten erhoben werden. Wir beachten dabei die geltenden europäischen Bestimmungen zum Datenschutz.
2. Kontaktdaten des Verantwortlichen und des Datenschutzbeauftragten
Verantwortlich für diese Website ist
IMPRESSUM-PRIVATSCHUTZ GmbH
Ludwig-Erhard-Str. 18
20459 Hamburg / Germany
Telefon: +49 40 696328451 (Mo-Fr: 9-17 Uhr)
E-Mail: kontakt@impressum-privatschutz.de
Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten
HSDK GmbH
DSB Dirk Schell
Eschersheimer Landstraße 42
60322 Frankfurt am Main / Germany
Tel.: +49 69 870092860 (Mo-Fr: 9-18 Uhr)
E-Mail: ipm@hsdk-privacy.com
3. Datenverarbeitung bei unseren Auftritten auf Instagram und Facebook
Wir greifen für die von uns veröffentlichten Informationen auf die Plattform und Dienste der Firma Meta Platforms Ireland Limited, Merrion Road, Dublin 4, D04 X2K5, Irland (nachfolgend „Meta“) zurück. Wenn Sie sich für die Nutzung unserer Meta-Seiten entscheiden, tun Sie dies in eigener Verantwortung. Dies gilt insbesondere für die Nutzung der interaktiven Funktionen (z.B. Kommentieren oder Bewerten). Wir haben keinen Einfluss auf Art und Umfang der Daten, die Meta erhebt und verarbeitet. Grundsätzlich wird bei Nutzung unserer Meta-Seiten die Ihrem Endgerät zugeteilte IP-Adresse an Meta übermittelt. Nach Angaben von Meta wird diese IP-Adresse anonymisiert (bei IP-Adressen aus Deutschland) und nach 90 Tagen gelöscht. Meta speichert darüber hinaus Informationen über Ihr Endgerät. Diese Informationen werden verwendet, um Seiten-Betreibern statistische Informationen zur Verfügung zu stellen.
Auch für unsere Seiten stellt uns Meta statistische Daten zur Verfügung. Hierbei handelt es sich um zusammengefasste Daten, durch die wir Aufschluss darüber erlangen können, wie Nutzer mit unserer Seite interagieren und die uns eine optimierte Darstellung unseres Angebots und effektive Kommunikation mit Nutzern ermöglichen. Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO, wobei sich unser berechtigtes Interesse aus den oben genannten Zwecken ergibt. Die in diesem Zusammenhang über Sie erhobenen Daten werden von Meta verarbeitet und dabei gegebenenfalls in Länder außerhalb der Europäischen Union übertragen. Informationen zur Übermittlung europäischer Daten in Drittländer durch Meta finden Sie hier: https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendum
Weitere Informationen zum Datenschutz bei Meta und insbesondere darüber, wie Sie ggf. der Verarbeitung widersprechen können oder die über Sie vorhandene Informationen verwalten oder löschen können, finden Sie in den Datenschutzrichtlinien von Meta:
https://privacycenter.instagram.com/policy/
Wenn Sie bei Meta-Diensten angemeldet sind, befindet sich auf Ihrem Endgerät ein Cookie mit Ihrer Kennung. Dadurch kann Meta nachvollziehen, dass Sie unsere Seite besucht haben und wie Sie diese genutzt haben. Dies gilt auch für alle anderen Meta-Seiten. Meta ist es zudem möglich, Ihre Besuche auf diesen Webseiten Ihrem Meta-Profil zuzuordnen. Anhand dieser Daten kann Meta Inhalte oder Werbung auf Sie zugeschnitten anbieten. Wenn Sie dies vermeiden möchten, können Sie sich bei Meta ausloggen beziehungsweise die Funktion „angemeldet bleiben” deaktivieren und die auf Ihrem Gerät vorhandenen Cookies löschen. Auf diese Weise werden Meta-Informationen, über welche Sie unmittelbar identifiziert werden können, gelöscht. Danach können Sie unsere Meta-Seiten nutzen, ohne dass Ihre Meta-Kennung offenbart wird. Wenn Sie interaktive Funktionen der Seite verwenden möchten (z.B. Gefällt mir, Kommentieren und Nachrichten), erscheint ein Meta-Anmeldefenster. Nach Anmeldung kann Meta Sie erneut Ihrem Profil zuordnen.
Soweit wir als Anbieter unserer Meta-Seiten personenbezogene Daten ausschließlich selbst verarbeiten, z.B. wenn Sie uns hinsichtlich unserer Produkte kontaktieren oder uns hierzu Ihre Zustimmung geben, erfolgt die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten zu dem Zweck, Ihre Anfrage zu beantworten oder die von Ihnen angefragte Dienstleistung zu erbringen. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung sind Art. 6 Abs. 1 lit a DS-GVO (Einwilligung), Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO und Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO.
Als Anbieter unserer Meta-Seiten erheben und verarbeiten wir darüber hinaus keine Daten aus Ihrer Nutzung unseres Dienstes.
4. Datenverwendung bei unserem Auftritt auf Youtube
Wir betreiben einen YouTube-Kanal, um unsere Inhalte und Angebote über die Plattform von YouTube, einem Dienst von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, (nachfolgend „Youtube“) zu teilen. Wenn Sie unseren YouTube-Kanal besuchen oder mit unseren Videos interagieren, werden durch YouTube verschiedene Daten von Ihnen erfasst und verarbeitet. YouTube erhebt Daten über Ihre Nutzung der Plattform, wie z. B. welche Videos Sie ansehen, die Dauer Ihrer Nutzung und Ihre Interaktionen (z. B. Likes, Kommentare). Diese Daten verwendet YouTube unter anderem zur Bereitstellung und Verbesserung des Dienstes, zur Personalisierung von Werbung und zur Analyse Ihrer Nutzung. Auf diese Datenverarbeitung durch YouTube haben wir keinen Einfluss.
Wir nutzen die von YouTube bereitgestellten Statistiken und Berichte, um Einblicke in das Nutzerverhalten auf unserem Kanal zu erhalten und unsere Inhalte besser an die Interessen der Zuschauer anzupassen. Darüber hinaus verarbeiten wir Ihre Daten, um auf Anfragen zu reagieren und mit Ihnen zu kommunizieren, falls Sie über YouTube mit uns in Kontakt treten. Die Verarbeitung Ihrer Daten durch uns erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Unser berechtigtes Interesse besteht darin, den Erfolg unserer Inhalte zu analysieren und Ihnen eine bestmögliche Kommunikation zu bieten.
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch YouTube finden Sie in der Datenschutzerklärung von Youtube: https://policies.google.com/privacy
5. Datenverwendung bei unserem Auftritt auf TikTok
Wenn Sie unsere Auftritte auf TikTok besuchen oder mit unseren Inhalten interagieren, verarbeitet TikTok verschiedene personenbezogene Daten, wie z.B. Ihre IP-Adresse, Interaktionsdaten (Likes, Kommentare, geteilte Inhalte) und Nutzungsdaten (angesehene Videos, Verweildauer). Diese Daten werden genutzt, um uns anonymisierte Statistiken über die Nutzung unserer TikTok-Inhalte zur Verfügung zu stellen, die Reichweite unserer Beiträge zu analysieren und unsere Inhalte zu optimieren. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, um unsere Social Media-Präsenz zu verbessern und unsere Zielgruppen besser zu verstehen.
TikTok selbst verarbeitet Ihre Daten gemäß den eigenen Datenschutzrichtlinien, auf die wir keinen Einfluss habe. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch TikTok finden Sie in der Datenschutzerklärung von TikTok: https://www.tiktok.com/legal/privacy-policy
6. Datenverarbeitung bei Besuch unserer Website
6.1 Auslieferung der Website und Kontaktformular
Wenn Sie auf unsere Website zugreifen, übermittelt Ihr Internetbrowser aus technischen Gründen automatisch die nachfolgenden Daten an unseren Webserver:
• IP-Adresse
• Datum und Uhrzeit der Serveranfrage
• URL der abgerufenen Datei
• Übertragene Datenmenge
• Betriebssystem
• Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version
• Bezeichnung des Internet-Providers
• Website, von der aus diese Website aufgerufen wurde
• Besuchte Seite auf unserer Website
Die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung der oben genannten Daten erfolgt zu dem Zweck, die Nutzung und Auslieferung unserer Website zu ermöglichen. Weitere Zwecke sind die Sicherheit unserer IT-Systeme sowie die technische Administration. Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO, wobei sich unser berechtigtes Interesse aus den oben genannten Zwecken ergibt.
Wenn Sie sich zur Nutzung unseres Kontaktformulars entscheiden, werden Ihre Angaben ausschließlich zu Zwecken der Abwicklung Ihrer Anfrage und zur Ausführung der von Ihnen möglicherweise hierüber angeforderten Leistungen verwendet. Weitere bzw. sonstige personenbezogene Daten erheben und verarbeiten wir nur dann, wenn Sie bestimmte Dienstleistungen in Anspruch nehmen und wir hierfür Ihre Daten benötigen oder wenn Sie uns Ihre ausdrückliche Zustimmung erteilt haben. Beispielsweise indem Sie ein entsprechendes Formular ausfüllen oder uns eine E-Mail senden, Dienstleistungen beauftragen oder Anfragen an uns richten. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung sind Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO und Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO.
6.2 Cookies und Dienste
6.2.1 Technisch notwendige (essentielle) Cookies und Dienste
Essenzielle Cookies sind erforderlich, um grundlegende Funktionen unserer Website sicherzustellen und ihren Betrieb zu ermöglichen. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an der grundlegenden Bereitstellung unserer Website. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 f DS-GVO. Ohne diese Cookies ist die Funktion unserer Website nicht gegeben. Diese Cookies können nur in den Browsereinstellungen deaktiviert werden.
6.2.1.1 Verwendung von Borlabs Cookie-Consent
Diese Website benutzt Borlabs, eine Cookie-Consent Technologie des Anbieters Borlabs GmbH, Rübenkamp 32, 22305 Hamburg („Borlabs“) um die gesetzlich vorgeschriebenen Einwilligungen für den Einsatz von Cookies einzuholen. Wenn Sie unsere Website betreten, wird ein Borlabs-Cookie in Ihrem Browser gespeichert, in dem die von Ihnen erteilten Einwilligungen oder der Widerruf dieser Einwilligungen gespeichert werden. Diese Daten werden nicht an den Anbieter übermittelt. Die Speicherung und Verarbeitung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an der Umsetzung der gesetzlichen Vorgaben. Rechtsgrundlagen sind Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO und Art. 6 Abs. 1 lit. c DS-GVO. Weitere Informationen zu Borlabs Cookie finden Sie unter https://de.borlabs.io/kb/welche-daten-speichert-borlabs-cookie/
6.2.1.2 Verwendung von WooCommerce
Wir verwenden auf unserer Website das E-Commerce-Plugin WooCommerce, ein Dienst des Anbieters Automattic Inc., 60 29th Street #343, San Francisco, CA 94110, USA (nachfolgend „WooCommerce“). WooCommerce ermöglicht es uns, Produkte und Dienstleistungen online anzubieten und den Verkauf effizient abzuwickeln.
Im Rahmen der Nutzung von WooCommerce werden verschiedene personenbezogene Daten verarbeitet, um die Funktionalität des Online-Shops sicherzustellen. Dazu gehören Bestelldaten wie Name, Anschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Zahlungsinformationen und die von Ihnen bestellten Produkte. Darüber hinaus werden Nutzungsdaten verarbeitet, wie beispielsweise Ihre IP-Adresse, der verwendete Browsertyp, das Betriebssystem, Datum und Uhrzeit des Zugriffs sowie die Referrer-URL. Außerdem verwendet WooCommerce ein sogenanntes Warenkorbsystem, um Ihnen die Auswahl und Verwaltung Ihrer gewünschten Produkte vor dem Abschluss einer Bestellung zu ermöglichen. Hierbei können temporäre Cookies eingesetzt werden, die sicherstellen, dass Ihr Warenkorb während Ihres Besuchs korrekt funktioniert. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO, da sie zur Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. Zudem erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO, da wir ein berechtigtes Interesse daran haben, Ihnen einen funktionierenden und benutzerfreundlichen Online-Shop anzubieten.
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch WooCommerce finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter: https://automattic.com/privacy/
6.2.1.3 Verwendung von Ninja Firewall
Diese Website verwendet Ninja Firewall, einen Dienst der NinTechNet, 38, Soi Ladprao 94, Wang Thonglang, Bangkok 10310, Thailand (nachfolgend „Ninja Firewall“). Wir nutzen Ninja Firewall, um unsere Website vor unberechtigten Zugriffen, Cyberangriffen und anderen sicherheitsrelevanten Bedrohungen zu schützen. Dies dient dem Schutz der Integrität und Verfügbarkeit unserer Website sowie der Sicherheit der darauf verarbeiteten Daten. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, einen technisch sicheren und störungsfreien Betrieb unserer Website zu gewährleisten.
Ninja Firewall speichert die für die Funktion der Firewall erforderlichen Daten auf Servern in Deutschland, Frankreich und Luxemburg. Dabei wird die IP-Adresse, die für die Schutzfunktion der Firewall benötigt wird, ausschließlich in anonymisierter Form gespeichert. Es findet keine vollständige Speicherung oder Weitergabe von personenbezogenen Daten in nicht anonymisierter Form statt. Die Anonymisierung der IP-Adressen erfolgt unmittelbar, sodass ein Rückschluss auf einzelne Personen ausgeschlossen ist. Darüber hinaus verarbeitet Ninja Firewall keine weiteren personenbezogenen Daten, die über das für die Sicherheitsfunktionen Notwendige hinausgehen. Wir ergreifen regelmäßige technische und organisatorische Maßnahmen, um die Sicherheit und den Datenschutz auf unserer Website zu gewährleisten. Die Nutzung von Ninja Firewall ist ein wesentlicher Bestandteil dieser Maßnahmen.
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung und zum Datenschutz durch Ninja Firewall finden Sie unter folgendem Link: https://nintechnet.com/about/privacy-policy/
6.2.1.4 Verwendung von WooCommerce Paypal Payments und Stripe Gateway
Diese Website nutzt die Zahlungsdienste WooCommerce PayPal Payments und WooCommerce Stripe Gateway, um sichere und zuverlässige Zahlungsabwicklungen in unserem Online-Shop zu gewährleisten. Anbieter von WooCommerce PayPal Payments ist PayPal (Europe) S.à.r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxemburg und Anbieter von WooCommerce Stripe Gateway ist Stripe Payments Europe, Ltd., 1 Grand Canal Street Lower, Grand Canal Dock, Dublin, Irland (nachfolgend „Anbieter“).
Im Rahmen der Zahlungsabwicklung werden personenbezogene Daten wie Name, Rechnungs- und Lieferadresse, E-Mail-Adresse, Zahlungsinformationen (z. B. Kreditkartendaten oder PayPal-Konto) sowie Bestelldetails an die jeweiligen Anbieter übermittelt. Diese Datenübermittlung erfolgt ausschließlich zur Abwicklung der von Ihnen gewählten Zahlungsart und ist gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO erforderlich, da sie der Vertragserfüllung dient. Zudem liegt unser berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO darin, Ihnen eine breite Auswahl sicherer Zahlungsmöglichkeiten anzubieten und die Transaktionen in unserem Online-Shop effizient und zuverlässig abzuwickeln.
Die Anbieter speichern und verarbeiten die Daten gemäß den jeweils geltenden gesetzlichen Vorschriften und Sicherheitsstandards. Es können dabei Daten in die USA übertragen werden. Für diese Übertragungen sind geeignete Garantien gemäß Art. 44 ff. DSGVO vorgesehen, um ein angemessenes Datenschutzniveau zu gewährleisten.
Die oben genannten Zahlungsdienstleister sind eigenständig für die Verarbeitung der Daten im Rahmen des Zahlungsvorgangs verantwortlich. Die jeweilige Verarbeitung erfolgt gemäß den Datenschutzbestimmungen der Anbieter. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung finden Sie in den Datenschutzerklärungen der Anbieter:
PayPal: https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full
Stripe: https://stripe.com/de/privacy
6.2.1.5 Verwendung von WooCommerce Subscriptions
Diese Website verwendet WooCommerce Subscriptions, ein Plugin der Automattic Inc., 60 29th Street #343, San Francisco, CA 94110, USA (nachfolgend „WooCommerce Subscriptions“), zur Verwaltung von Abonnement-Produkten. WooCommerce Subscriptions ermöglicht es uns, wiederkehrende Zahlungen zu verwalten, Abonnement-Laufzeiten zu organisieren und unseren Kunden eine reibungslose Nutzung von Abonnement-basierten Angeboten bereitzustellen.
Im Rahmen der Nutzung von WooCommerce Subscriptions werden personenbezogene Daten verarbeitet, die für die Einrichtung, Verwaltung und Abwicklung von Abonnements erforderlich sind. Dazu gehören Name, Adresse, E-Mail-Adresse, Zahlungsinformationen (z. B. Kreditkarten- oder PayPal-Daten), gewählte Abonnements und relevante Vertragsdaten. Diese Daten werden zur Erfüllung des Vertrags gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO verarbeitet. Darüber hinaus erfolgt die Verarbeitung dieser Daten teilweise auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO, um die Abonnement-Funktionalitäten effizient zu verwalten und Kunden eine benutzerfreundliche Erfahrung zu bieten.
Alle Daten, die für die Abwicklung von Zahlungen relevant sind, werden verschlüsselt übertragen und direkt an den jeweiligen Zahlungsdienstleister weitergeleitet. Wir speichern keine sensiblen Zahlungsdaten auf unseren Servern.
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung und zum Datenschutz von WooCommerce Subscriptions finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters: https://automattic.com/privacy
6.2.1.6 Verwendung von Formular-Management-Tools
Diese Website verwendet Tools für die Erstellung und Verwaltung von Kontakt- und Eingabeformularen. Dieses Tools ermöglichen es uns, benutzerfreundliche Formulare bereitzustellen, um Ihre Anfragen effizient zu bearbeiten und die Kommunikation mit Ihnen sicher und benutzerfreundlich zu gestalten.
Im Rahmen der Nutzung dieser Plugins werden die von Ihnen in die Formulare eingegebenen Daten, wie Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer sowie der Inhalt Ihrer Nachricht, verarbeitet und an unseren Webserver übermittelt. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO zur Bearbeitung Ihrer Anfrage und zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen. Darüber hinaus stützen wir die Datenverarbeitung auf unser berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO, eine effiziente und nutzerfreundliche Kommunikation über unsere Website sicherzustellen.
Zur Wahrung der Datensicherheit werden moderne Schutzmaßnahmen eingesetzt, um die Integrität und Vertraulichkeit Ihrer Daten während der Übertragung zu gewährleisten, insbesondere durch den Einsatz von SSL-Verschlüsselung oder vergleichbaren Technologien. Mit den eingesetzten Dienstleistern wurde – sofern diese personenbezogene Daten in unserem Auftrag verarbeiten – eine Vereinbarung zur Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DS-GVO abgeschlossen, um den Schutz Ihrer Daten umfassend sicherzustellen.
6.2.1.7 Verwendung von WP Armour AntiSpam
Diese Website verwendet WP Armour AntiSpam, ein Plugin der Dnesscarkey, Dhaka 1212, Bangladesch (nachfolgend „WP Armour AntiSpam“), zum Schutz vor Spam-Einträgen in Formularen. WP Armour AntiSpam nutzt ein unsichtbares CAPTCHA, um automatisierte Spam-Einträge zu verhindern und die Sicherheit sowie Funktionalität unserer Website zu gewährleisten. Ein CAPTCHA ist eine Sicherheitsmaßnahme, die dazu dient, zwischen automatisierten Programmen (Bots) und echten menschlichen Nutzern zu unterscheiden. Im Fall eines unsichtbaren CAPTCHAs geschieht dies im Hintergrund, ohne dass der Nutzer aktiv eine Aufgabe lösen muss, beispielsweise durch die Analyse von Nutzerverhalten oder technischen Daten.
Im Rahmen der Nutzung von WP Armour AntiSpam werden technische Daten wie die IP-Adresse, der verwendete Browsertyp, das Betriebssystem und die Interaktionszeit mit dem Formular verarbeitet. Diese Datenverarbeitung erfolgt ausschließlich zur Analyse und Abwehr von Spam und Bots. Personenbezogene Daten, die Sie in ein Formular eingeben, werden durch WP Armour AntiSpam nicht weiterverarbeitet oder gespeichert. Alle relevanten Daten werden lokal auf unserem Server verarbeitet. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO, da wir ein berechtigtes Interesse daran haben, unsere Website vor Missbrauch und unberechtigten Zugriffen zu schützen und einen störungsfreien Betrieb sicherzustellen.
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung und zum Datenschutz bei WP Armour AntiSpam finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters:
https://wordpress.org/plugins/honeypot/
6.2.1.8 Verwendung von Yoast SEO
Diese Website verwendet Yoast SEO, ein Plugin der Yoast BV, Don Emanuelstraat 3, 6602 GX Wijchen, Niederlande (nachfolgend „Yoast“), zur Suchmaschinenoptimierung. Yoast hilft uns, die Sichtbarkeit unserer Website in Suchmaschinen zu verbessern und Inhalte so zu optimieren, dass sie leichter von Suchmaschinen erfasst und analysiert werden können.
Im Rahmen der Nutzung von Yoast werden keine personenbezogenen Daten von Website-Besuchern verarbeitet oder gespeichert. Das Plugin analysiert ausschließlich die Inhalte unserer Website, wie Titel, Meta-Beschreibungen, Schlüsselwörter und Textstruktur, um Optimierungsvorschläge bereitzustellen. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt lokal auf unserem Server, ohne dass Daten an den Anbieter oder Dritte übermittelt werden. Die Nutzung von Yoast SEO erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO, unsere Website benutzerfreundlich zu gestalten und die Auffindbarkeit unserer Inhalte in Suchmaschinen zu fördern.
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung und zum Datenschutz bei Yoast finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters:
https://yoast.com/privacy-policy
6.2.1.9 Verwendung von WP Rocket
Diese Website verwendet WP Rocket, ein Plugin der SAS WP Media, Registered office: 4 rue de la République, 69001 Lyon, Frankreich (nachfolgend „WP Rocket“), zur Optimierung der Ladezeiten und Performance unserer Website. WP Rocket hilft uns, durch Caching-Techniken und die Optimierung von Dateien wie CSS, JavaScript und Bildern die Geschwindigkeit unserer Website zu verbessern und ein reibungsloses Nutzererlebnis zu gewährleisten.
Im Rahmen der Nutzung von WP Rocket können technische Daten wie die IP-Adresse, die verwendete Browserversion, das Betriebssystem sowie Informationen zur Seitenladegeschwindigkeit verarbeitet werden. Diese Verarbeitung erfolgt ausschließlich lokal auf unserem Server. Es findet keine Übermittlung von personenbezogenen Daten an den Anbieter oder andere Dritte statt. Die Nutzung von WP Rocket erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO, die technische Funktionsfähigkeit unserer Website sicherzustellen und die Nutzererfahrung durch schnelle Ladezeiten zu verbessern.
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung und zum Datenschutz von WP Rocket finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters: https://wp-media.me/privacy-policy
6.2.1.10 Verwendung von Partnerprogramm- und Empfehlungsmarketing-Lösungen
Diese Website nutzt Partnerprogramm- und Empfehlungsmarketing-Lösungen zur Verwaltung und Optimierung von Partnerprogrammen. Diese Lösungen ermöglichen es uns, Kooperationen mit Partnern zu verwalten und vermittelte Verkäufe sowie damit verbundene Provisionsansprüche nachvollziehbar zu gestalten.
Im Rahmen der Nutzung dieser Lösungen werden personenbezogene Daten von registrierten Partnern verarbeitet. Hierzu zählen insbesondere Name, E-Mail-Adresse, Benutzername, Zahlungsinformationen (z. B. zur Abwicklung von Provisionen) sowie leistungsbezogene Daten wie vermittelte Verkäufe und daraus resultierende Provisionen. Für Besucher der Website, die über Partnerlinks auf unsere Seite gelangen, können technische Informationen wie die Herkunft des Links (Referrer) und ein anonymisierter Tracking-Code erfasst werden. Es erfolgt jedoch keine Verarbeitung personenbezogener Daten von Besuchern, die nicht am Partnerprogramm teilnehmen. Zur Zuordnung von vermittelten Verkäufen wird beim Besuch unserer Website über einen Partnerlink ein Cookie gesetzt, das eine anonymisierte Partnerkennung speichert. Dies ermöglicht die korrekte Zuordnung von Transaktionen zum jeweiligen Partner.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO, soweit dies zur Durchführung und Abwicklung des Partnerprogramms erforderlich ist. Darüber hinaus beruht die Datenverarbeitung auf unserem berechtigten Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO, eine effiziente und erfolgreiche Zusammenarbeit mit unseren Partnern sicherzustellen und die Reichweite unseres Angebots zu erweitern. Mit den eingesetzten Dienstleistern wurde – sofern diese personenbezogene Daten in unserem Auftrag verarbeiten – eine Vereinbarung zur Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DS-GVO abgeschlossen, um den Schutz Ihrer Daten umfassend sicherzustellen.
6.2.2 Nicht technisch notwendige Cookies und Dienste
6.2.2.1 Verwendung von PixelYourSite
Diese Website verwendet PixelYourSite, ein Plugin der Minimal Work SRL, RO35964491, J38/337/14.04.2016, Bujoreni, Olteni 145, Valcea, Rumänien (nachfolgend „PixelYourSite“), zur Integration und Verwaltung von Tracking-Pixeln und ähnlichen Technologien. PixelYourSite Pro hilft uns, Conversion-Daten zu erfassen, das Verhalten von Nutzern auf unserer Website zu analysieren und gezielte Marketing-Kampagnen durchzuführen, indem es Pixel für Plattformen wie Facebook, Google Ads und ähnliche Dienste bereitstellt.
Im Rahmen der Nutzung von PixelYourSite Pro können technische Daten verarbeitet werden, wie die IP-Adresse, die Referrer-URL, besuchte Seiten, Interaktionen auf der Website und gegebenenfalls weitere Informationen, die über die Pixel der jeweiligen Plattformen erfasst werden. Diese Daten werden je nach konfigurierten Pixeln direkt an die entsprechenden Drittanbieter (z. B. Facebook oder Google) übermittelt. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO, die Effektivität unserer Marketingmaßnahmen zu messen und zu verbessern. Sofern Sie im Cookie-Banner Ihre Einwilligung gegeben haben, erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO. Die Speicherung und weitere Verarbeitung der Daten durch die Drittanbieter erfolgt eigenverantwortlich durch diese gemäß deren Datenschutzrichtlinien.
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung und zum Datenschutz bei PixelYourSite finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters: https://www.pixelyoursite.com/privacy-policy
6.2.2.2 Google Tag Manager
Auf unserer Website setzen wir den Google Tag Manager ein, ein Tool, das von Google Ireland Limited betrieben wird, mit Sitz in Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland (nachfolgend „Google Tag Manager“). Der Google Tag Manager ermöglicht es uns, verschiedene Website-Tags zentral zu verwalten und zu steuern. Der Google Tag Manager ist ein Verwaltungswerkzeug, das es uns erlaubt, sogenannte Tags (kleine Codefragmente) auf unserer Website zu implementieren und zu aktualisieren, ohne den Quellcode direkt bearbeiten zu müssen.
Der Google Tag Manager selbst erfasst keine personenbezogenen Daten. Vielmehr dient er als Container, der andere Tags verwaltet. Wenn Sie unsere Website besuchen, werden durch die im Tag Manager eingebundenen Tags möglicherweise Daten wie Ihre IP-Adresse, Nutzungsinformationen oder andere gerätebezogene Daten an die entsprechenden Dienste übermittelt. Die Nutzung des Google Tag Managers erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses, eine effiziente und flexible Verwaltung unserer Website-Tools sicherzustellen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO) oder auf Grundlage Ihrer Einwilligung, indem Sie alle Cookies in unserem Cookie-Banner akzeptieren (Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO).
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Google und zur Funktionsweise des Google Tag Managers finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy
6.2.2.3 Google Ads Conversion Tracking
Auf unserer Website nutzen wir Google Ads Conversion Tracking, einen Dienst von Google Ireland Limited, mit Sitz in Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland (nachfolgend „Tool“ oder „Google Ads Conversion Tracking“). Dieses Tool hilft uns, die Wirkung unserer Online-Werbung besser zu verstehen, indem es bestimmte Aktionen auf unserer Website mit zuvor durchgeführten Werbemaßnahmen in Verbindung bringen kann. Wenn Sie beispielsweise über eine unserer Anzeigen auf die Website gelangen und dort eine Anfrage vornehmen, liefert uns dieses Tool Hinweise darauf, ob und wie unsere Werbung mit diesem Verhalten in Verbindung steht. Dadurch erhalten wir Einblicke, wie effektiv unsere Werbeanzeigen sind, ohne jedoch direkt zu erfassen, welche spezifischen Schritte Sie auf der Website unternehmen. Dies dient dazu, unsere Marketingstrategien zu verbessern und gezielter auf die Bedürfnisse unserer Nutzer einzugehen. Im Rahmen von Google Ads Conversion Tracking werden daher bestimmte Daten wie Ihre IP-Adresse und allgemeine Informationen zu Ihrem Verhalten auf unserer Website an Google übermittelt.
Die Nutzung von Google Ads Conversion Tracking erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung, die Sie über das Cookie-Banner auf unserer Website erteilen (Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO). Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Einstellungen des Cookie-Banners widerrufen.
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Google und zu Ihren Rechten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy
6.2.2.4 Verwendung von Meta Ads
Diese Website verwendet Meta Ads, einen Analysedienst der Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland (nachfolgend „Meta Ads“). Meta Ads hilft uns, das Verhalten von Besuchern auf unserer Website zu analysieren, um die Effektivität von Werbekampagnen auf Facebook und Instagram zu messen und gezielte Werbung auszuspielen.
Im Rahmen der Nutzung von Meta Ads werden Daten wie Ihre IP-Adresse, Informationen über Ihr Gerät, besuchte Seiten, Verweildauer und Interaktionen mit unserer Website verarbeitet. Diese Daten können von Meta mit bestehenden Informationen verknüpft werden, um personalisierte Werbeanzeigen auf Plattformen von Meta anzuzeigen. Die Daten werden von Meta eigenverantwortlich verarbeitet und können dabei auch in die USA übertragen werden. Meta sichert für diese Datenübertragungen geeignete Garantien im Sinne von Art. 46 DSGVO zu, insbesondere durch den Abschluss der von der Europäischen Kommission genehmigten Standardvertragsklauseln, um ein angemessenes Datenschutzniveau sicherzustellen.
Die Nutzung von Meta Ads erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO, die Sie im Rahmen unseres Cookie-Banners erteilen können. Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Der Widerruf kann über die Cookie-Einstellungen auf unserer Website erfolgen.
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Meta finden Sie in der Datenschutzerklärung von Meta: https://www.facebook.com/privacy/explanation
6.2.2.5 Verwendung von TikTok Ads
Diese Website verwendet TikTok Ads, einen Dienst der TikTok Information Technologies UK Limited, WeWork, 125 Kingsway, London, WC2B 6NH, Vereinigtes Königreich (nachfolgend „TikTok Ads“), zur Ausspielung gezielter Werbeanzeigen und zur Analyse der Effektivität von Marketingkampagnen. TikTok Ads ermöglicht uns, relevante Anzeigen auf der Plattform TikTok zu schalten und die Interaktionen von Nutzern mit diesen Anzeigen auszuwerten.
Im Rahmen der Nutzung von TikTok Ads werden technische Daten wie Ihre IP-Adresse, Browser- und Geräteinformationen, besuchte Seiten, Interaktionen mit Anzeigen und Informationen zu Ihrer Nutzung der Website verarbeitet. Diese Daten können von TikTok mit anderen Informationen verknüpft werden, um personalisierte Anzeigen bereitzustellen. Dabei können Daten auch an Server von TikTok außerhalb der Europäischen Union, einschließlich der USA, übertragen werden. TikTok sichert geeignete Garantien gemäß Art. 46 DSGVO zu, insbesondere durch den Abschluss von Standardvertragsklauseln, um ein angemessenes Datenschutzniveau sicherzustellen.
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO, die Sie über unser Cookie-Banner erteilen können. Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Der Widerruf kann über die Cookie-Einstellungen auf unserer Website erfolgen.
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung und zum Datenschutz bei TikTok finden Sie in der Datenschutzerklärung von TikTok: https://www.tiktok.com/legal/privacy-policy
6.2.3 Sonstige Dienste und Plugins
6.2.3.1 Verwendung von Matomo
Diese Website verwendet Matomo, eine Software zur Analyse von Besucherzugriffen, bereitgestellt von InnoCraft Ltd., 150 Willis St, 6011 Wellington, Neuseeland (nachfolgend „Matomo“). Matomo hilft uns, die Nutzung unserer Website zu analysieren und unser Angebot entsprechend den Bedürfnissen unserer Nutzer zu optimieren.
Wir haben die Cookieless-Funktion von Matomo aktiviert. Dies bedeutet, dass keine Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Stattdessen werden technische Daten wie Ihre anonymisierte IP-Adresse, die besuchten Seiten, die Verweildauer, der verwendete Browsertyp und das Betriebssystem erfasst. Die Anonymisierung der IP-Adresse erfolgt unmittelbar, sodass keine Rückschlüsse auf Ihre Person möglich sind. Alle Daten werden ausschließlich auf unserem Server gespeichert und nicht an Dritte weitergegeben. Die Verarbeitung der Daten erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO, die Nutzung unserer Website auszuwerten und auf Basis dieser Erkenntnisse unser Angebot zu verbessern.
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung und zum Datenschutz bei Matomo finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters: https://matomo.org/privacy-policy
6.2.3.2 Verwendung des Advanced Database Cleaner Pro
Diese Website verwendet Advanced Database Cleaner Pro, ein Plugin des Entwicklers Younes JFR (nachfolgend „Database Cleaner“), zur Optimierung und Reinigung der Datenbank. Der Database Cleaner hilft uns, unnötige Daten wie alte Revisionen, Spam-Kommentare, veraltete und andere ungenutzte Daten aus der Datenbank zu entfernen, um die Leistung unserer Website zu verbessern und die Effizienz der Datenverwaltung zu steigern.
Im Rahmen der Nutzung des Plugins werden keine personenbezogenen Daten von Website-Besuchern an den Anbieter oder Dritte übermittelt. Das Plugin arbeitet ausschließlich lokal auf unserem Server, indem es die Datenbank analysiert und optimiert. Dabei werden keine sensiblen oder personenbezogenen Daten verändert, die für den Betrieb unserer Website oder die Erfüllung vertraglicher Pflichten erforderlich sind. Die Nutzung von Advanced Database Cleaner Pro erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO, die technische Leistung und Sicherheit unserer Website zu gewährleisten und die Datenbank effizient zu verwalten.
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung und zum Datenschutz bei Younes JFR finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters: https://sigmaplugin.com/privacy-policy
6.2.3.3 Verwendung von Marketing-Automatisierungssoftware
Diese Website verwendet Marketing-Automatisierungssoftware zur Optimierung von Marketing- und Kundenbindungsprozessen in unserem Online-Shop. Diese Software ermöglicht es uns, wiederkehrende Aufgaben wie den Versand von E-Mails, Kundenbenachrichtigungen oder personalisierten Angeboten effizient zu automatisieren und dadurch die Nutzererfahrung zu verbessern.
Im Rahmen der Nutzung dieser Software können personenbezogene Daten verarbeitet werden, darunter Name, E-Mail-Adresse, Bestelldetails, Kundenaktivitäten (z. B. abgebrochene Warenkörbe) sowie Nutzerpräferenzen, soweit diese für die Durchführung automatisierter Prozesse erforderlich sind. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt ausschließlich zur Umsetzung entsprechender automatisierter Maßnahmen, etwa zum Versand von Erinnerungs- oder Dankes-E-Mails. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO, soweit dies zur Vertragserfüllung oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist, sowie Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO zur Wahrung unseres berechtigten Interesses an der Optimierung der Kundenkommunikation und Stärkung der Kundenbindung.
Sämtliche verarbeiteten Daten werden ausschließlich lokal auf unserem Server gespeichert und nicht an Dritte weitergegeben.
6.2.3.4 Verwendung des Paypal WooCommerce Zahlungsplugin
Diese Website verwendet das PayPal WooCommerce Zahlungsplugin, ein Plugin der PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxemburg (nachfolgend „Paypal“), zur Abwicklung von Zahlungen über den Online-Bezahldienst PayPal. Das Paypal Plugin ermöglicht es uns, Ihnen PayPal als sichere und komfortable Zahlungsmethode in unserem Online-Shop anzubieten.
Im Rahmen der Zahlungsabwicklung werden personenbezogene Daten wie Name, Rechnungs- und Lieferadresse, E-Mail-Adresse, Zahlungsinformationen (z. B. PayPal-Konto) sowie Bestelldetails an PayPal übermittelt, soweit diese zur Durchführung der Zahlung erforderlich sind. PayPal ist eigenständig für die Verarbeitung der Zahlungsdaten verantwortlich. Wir haben keinen Zugriff auf Ihre vollständigen Zahlungsinformationen und speichern diese auch nicht.
Die Verarbeitung der Daten erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Erfüllung des Vertrags sowie gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Grundlage unseres berechtigten Interesses, Ihnen eine sichere und effiziente Zahlungsmöglichkeit anzubieten. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung und zum Datenschutz bei PayPal finden Sie in der Datenschutzerklärung von PayPal: https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full
6.2.3.5 Verwendung von ProvenExpert
Diese Website verwendet das ProvenExpert-Siegel, ein Service der Expert Systems AG, Quedlinburger Straße 1, 10589 Berlin, Deutschland (nachfolgend „Proven Expert Siegel“). Das ProvenExpert-Siegel dient dazu, Bewertungen und Erfahrungen unserer Kunden sichtbar zu machen und das Vertrauen potenzieller Kunden zu stärken.
Beim Aufruf einer Seite mit dem ProvenExpert-Siegel wird eine Verbindung zu den Servern von ProvenExpert hergestellt. Dabei werden technische Daten wie Ihre IP-Adresse, die Referrer-URL und Informationen über Ihren Browser übermittelt, um die Inhalte des Siegels korrekt darzustellen. ProvenExpert verarbeitet diese Daten eigenverantwortlich gemäß den geltenden Datenschutzvorschriften.
Die Einbindung des ProvenExpert-Siegels erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO, die Sie beispielsweise im Rahmen unseres Cookie-Banners erteilen können. Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Der Widerruf kann auf demselben Weg erfolgen, wie Sie Ihre Einwilligung erteilt haben, beispielsweise über die Cookie-Einstellungen auf unserer Website.
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung und zum Datenschutz bei ProvenExpert finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters: https://www.provenexpert.com/de-de/datenschutzbestimmungen
6.2.3.6 Verwendung von Whatsapp (Superchat)
Wir verwenden Superchat, einen Dienst der SuperX GmbH, Friedrichstraße 67, 10117 Berlin, Deutschland (nachfolgend „Superchat“), um die Kommunikation mit unseren Kunden effizient zu gestalten und einen schnellen Kundensupport zu gewährleisten. Superchat ermöglicht uns, Nachrichten, die über WhatsApp Business gesendet werden, zentral zu verwalten und zu beantworten.
Im Rahmen der Nutzung von Superchat und WhatsApp Business werden Daten wie Ihr Name, Ihre Telefonnummer, der Inhalt Ihrer Nachricht sowie Datum und Uhrzeit der Kommunikation verarbeitet. Diese Daten werden benötigt, um Ihre Anfrage zu bearbeiten und Ihnen eine direkte Kommunikation über WhatsApp zu ermöglichen. Sowohl mit Superchat als auch mit WhatsApp besteht ein Auftragsverarbeitungsvertrag (AVV) gemäß Art. 28 DS-GVO, der die datenschutzkonforme Verarbeitung Ihrer Daten sicherstellt. WhatsApp Business wird von der WhatsApp Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland, betrieben. Dabei können Daten auch an Server der WhatsApp LLC in den USA übermittelt werden. WhatsApp stellt geeignete Garantien im Sinne von Art. 46 DSGVO bereit, insbesondere durch den Abschluss der von der Europäischen Kommission genehmigten Standardvertragsklauseln, um ein angemessenes Datenschutzniveau sicherzustellen.
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO, die Sie durch die Nutzung der WhatsApp-Kommunikation oder in Zusammenhang mit einem Kontaktformular erteilen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie uns über einen anderen Kommunikationsweg kontaktieren oder sich direkt an die oben genannten Kontaktdaten wenden.
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung und zum Datenschutz finden Sie in der Datenschutzerklärung des jeweiligen Anbieters.
Superchat: https://superchat.de/datenschutz
WhatsApp Business: https://www.whatsapp.com/legal/privacy-policy
6.2.3.7 Verwendung von Mautic
Wir verwenden Mautic, ein Open-Source-Tool der Acquia Inc., 53 State Street, Boston, MA 02109, USA (nachfolgend „Mautic“), zur Automatisierung von Marketingaktivitäten. Mautic ermöglicht uns, gezielte Marketingkampagnen durchzuführen, E-Mail-Marketing zu betreiben und das Verhalten von Nutzern auf unserer Website zu analysieren, um Inhalte und Kommunikation individuell anzupassen.
Im Rahmen der Nutzung von Mautic werden technische Daten wie Ihre IP-Adresse, Browser- und Geräteinformationen, besuchte Seiten, Verweildauer und Interaktionen auf der Website verarbeitet. Sofern Sie sich für unseren Newsletter anmelden oder anderweitig in eine Kontaktaufnahme einwilligen, werden darüber hinaus Ihre Kontaktdaten (z. B. Name, E-Mail-Adresse) verarbeitet. Diese Daten werden lokal auf unserem Server gespeichert oder durch Mautic unter Berücksichtigung geeigneter Datenschutzmaßnahmen verarbeitet. Bei einer Übertragung von Daten in die USA stellt Mautic geeignete Garantien gemäß Art. 46 DSGVO bereit, insbesondere durch den Abschluss von Standardvertragsklauseln.
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO, die Sie beispielsweise im Rahmen einer Newsletter-Anmeldung oder eines Cookie-Banners erteilen können. Zusätzlich erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO, gezielte und effiziente Marketingmaßnahmen durchzuführen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, etwa durch die Cookie-Einstellungen auf unserer Website oder durch Abmeldung von unserem Newsletter.
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung und zum Datenschutz bei Mautic finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters: https://www.acquia.com/about-us/legal/privacy-policy
6.2.3.8 Soziale Netzwerke
Diese Website benutzt Hyperlinks zu sozialen Netzwerken (z.B. Facebook, Twitter, Instagram) und WhatsApp. Diese werden in Form der entsprechenden Logos dargestellt, welche auf unseren eigenen Systemen gespeichert sind. Beim erstmaligen Aufruf unserer Website werden somit keine Daten an die jeweiligen Anbieter übermittelt. Wenn Sie die Logos dieser Anbieter anklicken, werden Sie an die jeweilige Webseite des Anbieters geleitet. Auf diesen werden ggf. weitere Daten von Ihnen verarbeitet. Nach dem Verbindungsaufbau haben wir keinen Einfluss mehr auf Art und Umfang der Daten, die der Anbieter erhebt und verarbeitet; Informationen hierzu finden Sie in den Datenschutzhinweisen der jeweiligen Anbieter. Insbesondere wenn Sie in einem sozialen Netzwerk eingeloggt sind und unsere Präsenz auf diesem sozialen Netzwerk besuchen, kann der jeweilige Anbieter diesen Besuch Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Unsere Auftritte in sozialen Netzwerken sollen eine möglichst umfassende Präsenz im Internet gewährleisten. Hierbei handelt es sich um ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Die von den sozialen Netzwerken initiierten Analyseprozesse beruhen ggf. auf abweichenden Rechtsgrundlagen, die von den Betreibern der sozialen Netzwerke anzugeben sind. Wenn Sie einen unserer-Auftritte in sozialen Netzwerken besuchen, sind wir gemeinsam mit dem Betreiber des sozialen Netzwerks für die bei diesem Besuch ausgelösten Datenverarbeitungsvorgänge verantwortlich. Sie können demnach Ihre Rechte grundsätzlich sowohl gegenüber uns als auch gegenüber dem Betreiber des jeweiligen sozialen Netzwerks geltend machen. Bitte beachten Sie, dass wir trotz der gemeinsamen Verantwortlichkeit nicht vollumfänglich Einfluss auf die Datenverarbeitungsvorgänge der jeweiligen Anbieter haben.
Die unmittelbar von uns über ein soziales Netzwerk erfassten Daten werden von unseren Systemen gelöscht, sobald Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt. Gespeicherte Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät, bis Sie diese löschen. Auf die Speicherdauer Ihrer Daten, die von den Betreibern der sozialen Netzwerke zu eigenen Zwecken gespeichert werden, haben wir keinen Einfluss. Soweit eine Datenübertragung in die USA stattfindet, wird diese auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen der jeweiligen Anbieter
Facebook
https://www.facebook.com/about/privacy/
X (früher: Twitter)
https://x.com/de/privacy
Instagram
https://help.instagram.com/519522125107875
Whatsapp
https://www.whatsapp.com/privacy
7. Datenweitergabe an Dritte bzw. weitere Empfänger
In bestimmten Fällen sind wir gesetzlich verpflichtet, Daten an eine anfragende staatliche Stelle zu übermitteln, z.B. im Rahmen nationaler Rechtsvorschriften. Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DS-GVO.
Bei Einbindung von Dienstleistern im Rahmen einer Datenverarbeitung im Auftrag halten wir die datenschutzrechtlichen Bestimmungen gem. Art. 28 DS-GVO und Art. 44 ff. DS-GVO ein. Beispielsweise haben wir mit folgenden Dienstleistern eine Vereinbarung zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen:
- Hetzner Online GmbH
- ALL-INKL.COM – Neue Medien Münnich
- BZ-Berater Zentrum und Service GmbH
Darüber hinaus geben wir nur dann Daten an Dritte weiter, wenn Sie hierzu ausdrücklich eingewilligt haben, die Übermittlung zur Durchführung einer von Ihnen angeforderten Leistung erkennbar notwendig (z. B. Einbindung eines Versanddienstleisters) oder die Übermittlung gesetzlich vorgesehen ist.
Wir unternehmen im Falle einer Übermittlung von personenbezogenen Daten in Länder außerhalb der EU bzw. des EWR alle notwendigen Schritte, um sicherzustellen, dass angemessene Maßnahmen zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten gemäß den Datenschutzbestimmungen ergriffen wurden, z.B. Anwendung der von der EU-Kommission genehmigten Standardvertragsklauseln.
8. Umfragen, Newsletter und Werbung für ähnliche Dienstleistungen
Um sicherzustellen, dass unser Service Ihren Wünschen entspricht, können wir Ihre E-Mail-Adresse, welche Sie im Rahmen einer Anfrage, Bestellung oder in Zusammenhang mit der Nutzung unserer kostenlosen Angebote übermitteln, für Umfragen zur Kundenzufriedenheit verwenden. Als Kunde können wir Ihnen – auch ohne vorherige Einwilligung – Werbung per E-Mail für ähnliche Produkte zusenden, wie für in der Vergangenheit bei uns in Auftrag gegebene bzw. in Anspruch genommene Dienstleistungen. Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist unser berechtigtes Interesse an einer Verbesserung unserer Leistungen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO).
Sie können der zukünftigen Nutzung durch eine Nachricht an die oben genannten Kontaktdaten widersprechen oder im Falle eines Newsletters den darin befindlichen Abmeldelink verwenden.
9. Speicherdauer der Daten
Wir speichern personenbezogene Daten solange, bis Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder die Daten zur Erfüllung unserer Geschäftsinteressen bzw. zur Erbringung der von Ihnen angeforderten Dienstleistung nicht mehr erforderlich sind oder dies gesetzlich notwendig ist.
10. Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über den Zweck, den Umfang, die Herkunft und die Empfänger der von Ihnen gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen (Art. 15 DS-GVO). Zusätzlich haben Sie das Recht, die Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten zu verlangen (Art. 16 DS-GVO).
Gemäß den datenschutzrechtlichen Bestimmungen steht Ihnen weiterhin das Recht auf Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu, sofern die Voraussetzungen des Art. 17 DS-GVO vorliegen (Recht auf Vergessenwerden), sowie das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß Art. 18 DS-GVO.
Zudem haben Sie das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit zu widersprechen (Art. 21 DS-GVO), wenn diese auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DS-GVO erfolgt. Dies gilt insbesondere für die Verarbeitung Ihrer Daten zu Zwecken der Direktwerbung.
Ferner steht Ihnen das Recht auf Datenübertragbarkeit zu, d.h. Sie können die personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format erhalten oder die Übermittlung dieser Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, sofern die Voraussetzungen des Art. 20 DS-GVO vorliegen.
Sollten Sie der Auffassung sein, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen datenschutzrechtliche Bestimmungen verstößt oder Ihre Rechte auf sonstige Weise verletzt worden sind, haben Sie das Recht, Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde gemäß Art. 77 DS-GVO einzureichen.
Darüber hinaus haben Sie das Recht, Ihre erteilte Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen, beispielsweise durch eine formlose Mitteilung per E-Mail oder schriftlich an die oben genannten Kontaktdaten (Art. 7 Abs. 3 DS-GVO). Die Rechtmäßigkeit der bis zum Zeitpunkt des Widerrufs erfolgten Verarbeitung auf Grundlage Ihrer Einwilligung bleibt hiervon unberührt.
Diese Datenschutzerklärung wurde erstellt von
HSDK GmbH
* * *
